18.05.2021
Ein schwerer "Schlag" nachts um 1.30 Uhr, riss Herbert aus dem Schlaf! -
... und weg war der Strom!
Ein Anschlag / Vorbereitung auf einen Einbruch? Nein, die herbeigerufene Polizei hat das ganze Schützenhaus abgesucht - nichts gefunden - doch den umgefallenen Baum!
Der hatte die Leitung getroffen, das RWE-Notfallteam hat dann prov. die Leitung geflickt,
(3.22 Uhr) der Schaden soll dann heute behoben werden!
Sie Fotostrecke
18.05.2021
Ein schwerer "Schlag" nachts um 1.30 Uhr, riss Herbert aus dem Schlaf! -
... und weg war der Strom!
Ein Anschlag / Vorbereitung auf einen Einbruch? Nein, die herbeigerufene Polizei hat das ganze Schützenhaus abgesucht - nichts gefunden - doch den umgefallenen Baum!
Der hatte die Leitung getroffen, das RWE-Notfallteam hat dann prov. die Leitung geflickt,
(3.22 Uhr) der Schaden soll dann heute behoben werden!
Sie Fotostrecke
Sämtliche Gesellschaftliche u. Sportaktivitäten werden mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres eingestellt.
Dies schließt den Wirtschaftsbereich, das Training sowie sämtliche Wettkämpfe im Vereinsheim ein.
Bleibt gesund!
Wir werden, nachdem uns neue Erkenntnisse vorliegen, uns rechtzeitig dazu äußern, wann der "Normalbetrieb" wieder aufgenommen werden kann.
28.02.2020
Bei der am vergangenen Freitag stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Jörg
Schneider zahlreiche Mitglieder, die amtierenden Majestäten: Königspaar Reiner Diehr und Tina Liris, Kaiserpaar Roland und Bärbel Hundt sowie die
Ehrenmitglieder Peter Gabler und Heinz Günther Schneider
im Schützenhaus begrüßen.
Nach der Totenehrung ließ er in seinem umfangreichen Jahresbericht nochmals das überaus
harmonisch verlaufene Schützenjahr 2019 Revue passieren, hier wurde sehr detailliert über die
verschiedensten Veranstaltungen und Tätigkeiten berichtet. Er dankte allen Helfern für ihre gemeinschaftliche Leistung im abgelaufenen Jahr, hier wurden wieder weit über 1.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden abgeleistet, hier hob er in erster Linie die Fertigstellung des LG-Standes und Sportpistolenstandes sowie die kompl. Renovierung des Damen-WCs hervor.
Dass man auch die Geselligkeit und den Kontakt zur heimischen Bevölkerung pflegt, bewies u.a. das alljährliche Maikönigsschießen am Himmelfahrtstag, das Königs-Vogelschießen und Schützenfest im Spätsommer sowie das schon traditionelle Stadtschießen für jedermann im November, sämtliche Veranstaltungen fanden guten Zuspruch.
Der 1. Kassenwart Jörg Balzer gab einen detaillierten Kassenbericht über die Finanzlage des Vereins ab, insgesamt zog er eine äußerst positive Bilanz über das abgelaufene Jahr. Die Kassenbestände befinden sich trotz der hohen Investitionen in einem sehr guten Zustand, die Kassenprüfer bescheinigten zudem eine tadellose Kassenführung.
Sportleiter Thomas Krämer gab einen kurzen Überblick über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge im vergangenen Sportjahr, hier konnten einige gute Platzierungen auf regionaler u. Landesebene erreicht werden.
Nach den ausführlichen Berichten der einzelnen Resortleiter dankte und würdigte Versammlungsleiter Peter Gabler die sehr umfangreiche und hervorragend geleistete Arbeit des Vorstandes und beantragte die Entlastung des kompletten Vorstandes. Die Versammlung kam dem ohne Gegenstimme nach.
Bei den satzungsgemäß stattgefundenen Wahlen wurden alle Amtsinhaber einstimmig gewählt,
2. Vorsitzende: Bärbel Betz, 1. Schriftführer: Olaf Kurth, 2. Kassenwart: Ralf Tennemann, 1. Sportleiter: Thomas Krämer, Beisitzer Henning Ohrendorf und als Kassenprüfer: Tina Liris.
Nachdem der 1. Vorsitzende Jörg Schneider noch einen kurzen Überblick über die anstehenden Termine, Bau- u. Investitionsmaßnahmen im Ifd. Jahr bekanntgab, konnte er die Sitzung bereits um 21.00 schließen und dankte den Anwesenden für den äußerst sachlichen und harmonischen Verlauf der Jahreshauptversammlung. Im Anschluss daran gab es noch einen kleinen Imbiss für alle.
28.02.2020
Bei der am vergangenen Freitag stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Jörg
Schneider zahlreiche Mitglieder, die amtierenden Majestäten: Königspaar Reiner Diehr und Tina Liris, Kaiserpaar Roland und Bärbel Hundt sowie die
Ehrenmitglieder Peter Gabler und Heinz Günther Schneider
im Schützenhaus begrüßen.
Nach der Totenehrung ließ er in seinem umfangreichen Jahresbericht nochmals das überaus
harmonisch verlaufene Schützenjahr 2019 Revue passieren, hier wurde sehr detailliert über die
verschiedensten Veranstaltungen und Tätigkeiten berichtet. Er dankte allen Helfern für ihre gemeinschaftliche Leistung im abgelaufenen Jahr, hier wurden wieder weit über 1.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden abgeleistet, hier hob er in erster Linie die Fertigstellung des LG-Standes und Sportpistolenstandes sowie die kompl. Renovierung des Damen-WCs hervor.
Dass man auch die Geselligkeit und den Kontakt zur heimischen Bevölkerung pflegt, bewies u.a. das alljährliche Maikönigsschießen am Himmelfahrtstag, das Königs-Vogelschießen und Schützenfest im Spätsommer sowie das schon traditionelle Stadtschießen für jedermann im November, sämtliche Veranstaltungen fanden guten Zuspruch.
28. Februar 2020
Der DSB informiert zum Waffenrecht: Neue Regeln für
mehr Sicherheit
Das Waffenrechtsänderungsgesetz ist in wichtigen Teilen am 20.02.2020 in Kraft getreten.
12.09.2019
Tom Eiserfeld. Der Schützenverein Eiserfeld 1935 ehrte am Samstag mit einem Ball sein neues Naturtalent. Rainer Diehr, der erst seit Anfang dieses Jahres Mitglied im Verein ist, gelang es gleich in seinem ersten Königsschießen eine Woche zuvor die Krone zu ergattern. Im Wettkampf gegen seine fünf Mitanwärter auf den Thron setzte er mit dem 319. Schuss den präzisen Treffer, der den Adler zu Fall brachte. Zu seiner Königin machte er Tina Liris.
Aber nicht nur das neue Königspaar wurde am Samstag mit dem Ball in der Schießsportanlage in der Tretenbach geehrt, sondern auch das Kaiserpaar Roland und Bärbel Hundt. Roland Hundt hatte sich 2017 zum König geschossen und ist der aktuell amtierende Stadtkaiser von Siegen. Mit dem 113. Treffer konnte er sich ebenfalls gegen fünf Bewerber um den Titel durchsetzen.
Ehrennadel für Thomas Krämer Eine weitere Würdigung im Rahmen der Festivitäten wurde Thomas Krämer zuteil, der für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement von Jürgen Otterbach, Vorsitzender des Schützenkreises Siegen-Olpe, mit der Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet wurde. Der Applaus der Gäste aus Brachbach, Niederschelden, Mudersbach und Achenbach war ihnen allen sicher.
18 Teilnehmer hatten am 7. September im Rahmen des Königsschießens zum Gewehr gegriffen und die Insignien zu Fall gebracht. Die Krone schoss Kerstin Böcking im 8. Schuss, nur einen Treffer später fiel das Zepter durch den neuen König. Den Reichsapfel traf die neue Kaiserin Bärbel Hundt im 36. Schuss. Den linken Flügel sicherte sich Henning Ohrendorf mit dem 104. Treffer, der rechte ging nur 39 weitere Versuche darauf an Renato Scarpin. Bevor das neue Königspaar zusammen mit dem Adel der Gastvereine die Tanzfläche eröffnete, wurde es durch das zuvor amtierende Königspaar Iris Bald und Jörg Schneider gekrönt. Der gelungene Ballabend wurde mit Live-Musik von Dieter Bielz begleitet.